top of page
HOME
SHOWCASE
TALENT
JOBS
MARTIN
KLE
MISSION
FLAVOR
CONCEPT FILMS
BRANDING
TRAILERS
BRAND FILMS
MUSIC VIDEOS
EVENT FILMS
CINEMATIC
VFX & GEN AI
CONTACT
FAQ
IMPRINT
PRIVACY POLICY
TERMS & CONDITIONS
ORBIT
Use tab to navigate through the menu items.
TRAILERS
TRAILERS
TRAILERS
TRAILERS
Facebook
Twitter
Pinterest
Tumblr
Copy Link
Link Copied
Play Video
Play Video
01:01
RADIKAL JUNG 2025 I Das Festival für junge Regie
Das Radikal jung Festival 2025 findet im Zeitraum vom 27. April bis 4. Mai 2025 statt. Das Festival Radikal jung findet einmal jährlich am Münchner Volkstheater statt. Das Münchner Volkstheater lädt jedes Jahr junge Talente im Bereich der Theaterregie ein, die sich mit ihren Arbeiten, Zugriffen und Ästhetiken besonders hervorgetan haben. Dieses Jahr sind 14 spannende Produktionen aus Aachen, Jena, Düsseldorf, Wien, Wiesbaden, Berlin, Osnabrück, Dortmund und München bei uns zu Gast: 💥"Unser Deutschlandmärchen" I Theater Aachen I Regie: Antigone Akgün 💥"rhapsody" I Theaterhaus Jena I Regie & Text: Azeret Koua 💥"Draußen vor der Tür" I Düsseldorfer Schauspielhaus I Regie: Adrian Figueroa 💥"Caligula" I Münchner Volkstheater I Regie: Ran Chai Bar-zvi 💥"Nestbeschmutzung" I Institut für Medien, Politik und Theater Kosmos Theater I Regie, Text, Recherche: Felix Hafner, Jennifer Weiss, Anna Wielander 💥"ER PUTZT" I Staatstheater Wiesbaden I Regie: Marie Schleef 💥"Die Verwandlung" I Düsseldorfer Schauspielhaus I Regie: Kamilė Gudmonaitė 💥"SALLY - Mein Leben im Drag" I Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz I Regie & Text: Meo Wulf 💥"Gittersee" I Berliner Ensemble I Regie: Leonie Rebentisch 💥"Kohlhaas (Glück der Erde, Rücken der Pferde)" I Theater Osnabrück I Regie: Lorenz Nolting 💥"Der Dämon in dir muss Heimat finden" I Theater Dortmund I Regie & Text: Lola Fuchs 💥"Rachel und ich" I HochX Theater und Live Art I Konzept, Künstlerische Leitung: Lulu Obermayer 💥"Aufstieg und Fall des Herrn René Benko" I Volkstheater Wien I Regie & Bühne: Calle Fuhr 💥"Weiße Witwe" I Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz I Regie & Text: Kurdwin Ayub Karten sind ab JETZT erhältlich: https://www.muenchner-volkstheater.de/programm/radikal-jung/spielplan-radikal-jung Trailer (c) Martin Go von SPACED Entertainment Thumbnail (c) Wolfram Hahn, aus der Serie "Ein entzaubertes Kinderzimmer" (2006)
Play Video
Play Video
01:05
VOLKSTHEATER - Trailer - DIE NASHÖRNER I von Eugène Ionesco I Regie: Anna Marboe
Client: @volkstheatermuenchen Elisabeth Maslik Konzept, Kamera und Schnitt: Martin Go @spacedentertainment DIE NASHÖRNER übersetzt von Claus Bremer und Hans Rudolf Stauffacher von Eugène Ionesco Der Individualist Behringer steht einer Masse gegenüber, die ihre Konformität perfektioniert hat. Je optimierter die Verbreitung vorgefasster Meinungen von statten geht, umso stärker trotzt Behringer der verschmelzenden Masse und verharrt im Widerstand: Er wird Mensch bleiben, koste es, was es wolle! Anna Marboe jagt die Mittel des Theaters durch verlockende Mainstream-Maschinerien und zieht für die Frage nach Manipulation und der Verführung durch Gruppen alle Register des Absurden Theaters. In einer Zeit, in der alles aus den Fugen gerät, ist es schließlich einfach ein gutes Gefühl, zu den Guten zu gehören. (Text von Volkstheater: https://www.muenchner-volkstheater.de/programm/schauspiel/die-nashoerner) Regie: Anna Marboe Bühne und Kostüme: Helene Payrhuber, Sophia Profanter Beleuchtung: Anton Burgstaller Choreografie: Felicia Nilsson Dramaturgie: Hannah Mey Chorsätze und musikalische Mitarbeit: Vincent Sauer Regieassistenz: Malte Buchloh Bühnenbildassistenz: Matteo Marangoni Kostümassistenz: Amelie Enders BESETZUNG Behringer: Maximiliane Haß Hans / Herr Ochs: Nils Karsten Der Logiker / Frau Ochs: Carolin Hartmann Der ältere Herr / Herr Schmetterling: Jonathan Müller Daisy: Steffen Link Stech / Das Treiben am Marktplatz: Lorenz Hochhuth Wisser / Die Hausfrau: Pauline Fusban Die Musik in diesem Video ist KI-generiert.
Play Video
Play Video
01:15
DON KARLOS I von Friedrich Schiller I Regie: Christian Stückl
DON KARLOS von Friedrich Schiller in Regie von Christian Stückl ist seit dem 2. März 2025 am Münchner Volkstheater zu sehen. Mehr Infos unter: https://www.muenchner-volkstheater.de/programm/schauspiel/don-karlos Spanien im 16. Jahrhundert: König Philipp II. regiert mit harter Hand über ein Weltreich, das von Intrigen durchzogen und von der tödlichen Kontrolle der Inquisition geprägt ist. Niemandem ist zu trauen, sodass sich der Argwohn des Despoten auch gegen den eigenen Sohn Don Karlos richtet. Ganz zu Recht, denn die heimliche Liebe des Kronprinzen zu seiner Stiefmutter Elisabeth beginnt, die Grundfesten des Königreichs zu erschüttern. Das Begehren des Prinzen wird Teil eines Machtkampfes, der Privates und Politisches untrennbar miteinander verknüpft. In diese Verstrickungen gerät Don Karlos‘ Jugendfreund Marquis von Posa, der aus den aufständischen niederländischen Provinzen an den Hof zurückkehrt. Im Gepäck führt er eine Vision von Freiheit und Toleranz mit, die sowohl Hoffnung als auch Verderben birgt. Zwischen den Mächtigen entsteht ein Netz aus Verrat, Idealismus und zerstörerischen Leidenschaften, das die Figuren an die Grenzen ihrer Überzeugungen und ihrer Menschlichkeit führt. Schillers "Don Karlos" ist mehr als ein Historiendrama: Es ist eine flammende Anklage gegen Unterdrückung und Despotismus und ein Plädoyer für die Ideale der Aufklärung, die bis heute nichts an Aktualität verloren haben. In einer Welt, die vom Streben nach Macht und der Sehnsucht nach Gerechtigkeit zerrissen ist, stellt das Stück weiterhin existenzielle Fragen: Was bedeutet Freiheit, und welchen Preis ist man bereit, für sie zu zahlen? Regie: Christian Stückl Bühne und Kostüme: Stefan Hageneier Musik: Tom Zimmer, Max Bloching Beleuchtung: Ingo Bracke Dramaturgie: Nicholas Zöckler Regieassistenz: Camilo Störmann Bühnenbildassistenz: Felix Lindner Kostümassistenz: Julie Fritsch, Fridolin Kloos BESETZUNG Philipp II., König von Spanien: Pascal Fligg Don Karlos, der Kronprinz: Max Poerting Marquis von Posa, ein Malteserritter: Noah Tinwa Elisabeth von Valois, Königin von Spanien: Lena Brückner Prinzessin von Eboli, Dame der Königin: Ruth Bohsung Herzog von Alba, Grande von Spanien: Alexandros Koutsoulis Graf von Lerma, Oberster der Leibwache: Baran Sönmez Domingo, Beichtvater des Königs: Silas Breiding Trailer (c) Martin Go (SPACED Entertainment) Thumbnail (c) Arno Declair
Play Video
Play Video
00:33
BANFF Centre - Mountain Film Festival (Trailer)
Client: Moving Adventures Medien // Film Edit, SFX, Mix & Master: Kle Argiropoulos // Production: Janine Petrig
Play Video
Play Video
00:35
Banff Centre - Mountain Film Festival (Trailer)
Client: Banff Center, Moving Adventures Medien // Film Edit: Kle Argiropoulos // Production: Janine Petrig
Play Video
Play Video
00:20
ZDF Sportstudio - Trailer Ski Alpin
Client: ZDF Sportstudio // Production: Helliventures // B-Cam Operator: Martin Go
Play Video
Play Video
00:44
ZDF Sportstudio - Winter
Client: ZDF Marketing // Production: Alpenblick, Helliventures // Action Cam Operator: Martin Go
Play Video
Play Video
00:37
EOFT - Find Your Line (Trailer)
Client: EOFT, Moving Adventures Medien // Film-Edit & Motion Design: Kle Argiropoulos // Production: Paula Flach
Play Video
Play Video
01:01
EOFT - 20 Years (Trailer)
Client: EOFT, Moving Adventures Medien // Film Edit: Kle Argiropoulos // Production: Luz Gennes, Paul Rothenburg
Play Video
Play Video
00:32
Bike Film Tour - Cross Promo Trailer
Cross Promo Teaser // Client: Moving Adventures Medien / Terrex // Edit: Kle Argiropoulos // Production: Luz Gennes
Load More
bottom of page